Schlesische Stammlinie der Familie Hoffmann

Literarische Quellen in Auswahl:


Schlesisches Urkundenbuch (SUB)
Herausgegeben von H. Appelt und J.J. Menzel
Im Auftrag der Historischen Kommission für Schlesien
Böhlau Berlag, Köln, Weimar, Wien 1993, Bde 1-6.

Codex Diplomaticus Silesiae, über Internetrecherche
Großpolnische Digitale Bibliothek > Kulturelles Erbe Codex Diplomaticus Silesiae
Codex Diplomaticus Silesiae T.1 Urkunden des Klosters Czarnowanz
Codex Diplomaticus Silesiae T.2 Urkunden der Klöster Rauden und Himmelwitz, der Dominicaner und der Dominicanerinnen in der Stadt Ratibor
Codex Diplomaticus Silesiae T.3 Henricus pauper. Rechnungen der Stadt Breslau von 1299-1358, nebst zwei Rationarien von 1386 und 1387, dem Liber imperatoris vom Jahre 1377 und den ältesten Breslauer Statuten
Codex Diplomaticus Silesiae T.4 Urkunden Schlesischer Dörfer, zur Geschichte der ländlichen Verhältnisse und der Flureintheilung insbesondere
Codex Diplomaticus Silesiae T.5 Das Formelbuch des Domherrn Arnold von Protzan
Codex Diplomaticus Silesiae T.6 Registrum St. Wenceslai. Urkunden vorzüglich zur Geschichte Oberschlesiens nach einem Copialbuch Herzog Johanns von Oppeln und Ratibor in auszügen mitgetheilt
Codex Diplomaticus Silesiae T.7 cz.1 Regesten zur schlesischen Geschichte. Erster Theil. Bis zum Jahre 1250
Codex Diplomaticus Silesiae T.7 cz.2 Regesten zur schlesischen Geschichte. Zweiter Theil. Bis zum Jahre 1280
Codex Diplomaticus Silesiae T.7 cz.3 Regesten zur schlesischen Geschichte. Dritter Theil. Bis zum Jahre 1300
Codex Diplomaticus Silesiae T.8 Schlesische Urkunden zur Geschichte des Gewerberechts insbesondere des Innungswesens aus der Zeit vor 1400
Codex Diplomaticus Silesiae T.9 Urkunden der Stadt Brieg, urkundliche und chronikalische Nachrichten über die Stadt Brieg, die dortigen Klöster, die Stadt- und Stiftsgüter bis zum Jahre 1550
Codex Diplomaticus Silesiae T.10 Urkunden des Klosters Kamenz
Codex Diplomaticus Silesiae T.11 Breslauer Stadtbuch enthaltend die Rathslinie von 1287 ab und Urkunden zur Verfassungsgeschichte der Stadt
Codex Diplomaticus Silesiae T.12 Schlesiens Münzgeschichte im Mittelalter. Theil I. Urkundenbuch und Münztafeln
Codex Diplomaticus Silesiae T.13 Schlesiens Münzgeschichte im Mittelalter. Theil II. Münzgeschichte und Münzbeschreibung
Codex Diplomaticus Silesiae T.14 Liber Fundationis Episcopatus Vratislaviensis
Codex Diplomaticus Silesiae T.15 Acta Nicolai Gramis. Urkunden und Aktenstücke betreffend die Beziehungen Schlesiens zum Baseler Konzile
Codex Diplomaticus Silesiae T.16 Regesten zur schlesischen Geschichte 1301-1315

Codex Diplomaticus Silesiae T.17 Die schlesische Oderschifffahrt in vorpreussischer Zeit. Urkunden und Aktenstücke
Codex Diplomaticus Silesiae T.18 Regesten zur schlesischen Geschichte 1316-1326
Codex Diplomaticus Silesiae T.19 Schlesiens neuere Münzgeschichte
Codex Diplomaticus Silesiae T.20 Schlesiens Bergbau und Hüttenwesen. Urkunden (1136-1528)
Codex Diplomaticus Silesiae T.21 Schlesiens Bergbau und Hüttenwesen. Urkunden und Akten (1529-1740)
Codex Diplomaticus Silesiae T.22 Regesten zur schlesischen Geschichte 1327-1333
Codex Diplomaticus Silesiae T.23 Schlesiens Münzgeschichte im Mittelalter. Ergänzungsband
Codex Diplomaticus Silesiae T.24 Die Inventare der nichtstaatlichen Archive Schlesiens. Die Kreise Grünberg und Freystadt
Codex Diplomaticus Silesiae T.25 Geschichte des Breslauer Schulwesens vor der Reformation
Codex Diplomaticus Silesiae T.26 Geschichte des Breslauer Schulwesens in der Zeit der Reformation
Codex Diplomaticus Silesiae T.27 Die landständische Verfassung von Schweidnitz-Jauer zur Geschichte des Ständewesens in Schlesien
Codex Diplomaticus Silesiae T.28 Die Inventare der nichtstaatlichen Archive Schlesischens. Kreis und Stadt Glogau
Codex Diplomaticus Silesiae T.29 Regesten zur schlesischen Geschichte 1334-1337
Codex Diplomaticus Silesiae T.30, Lieferung 1/2, Regesten zur schlesischen Geschichte 1338-1342
Codex Diplomaticus Silesiae T.30, Lieferung 3/5, Regesten zur schlesischen Geschichte 1338-1342
Codex Diplomaticus Silesiae T.31 Die Inventare der nichtstaatlichen Archive Schlesiens. Kreis Sprottau
Codex Diplomaticus Silesiae T.32 Die Inventare der nichtstaatlichen Archive Schlesiens. Kreis Sagan
Codex Diplomaticus Silesiae T.33 Die Inventare der nichtstaatlichen Archive Schlesiens. Kreis Neustadt
Codex Diplomaticus Silesiae T.34 Die Inventare der nichtstaatlichen Archive Schlesiens. Kreis Habelschwerdt
Codex Diplomaticus Silesiae T.35 Die Inventare der nichtstaatlichen Archive Schlesiens. Kreis Jauer
Codex Diplomaticus Silesiae T.36 Die Inventare der nichtstaatlichen Archive Schlesiens. Neisse. I. Stadt Neisse
Page maintained by Wielkopolska libraries, PFSL and PSNC
Darin Regesten des Klosters Leubus, schlesische Regesten; u. v. a.

weitere Literatur:

Friedrich Albert Zimmermann (1745-1815), „Beyträge zur Beschreybung Schlesiens, Erster Band, Das Fürstentum Brieg. Bd. 1. 1783
J.G. Knie, Alphabetisch= Statistisch=topographische Übersicht der Dörfer,Flecken, Städte und andere Orte der KöniglichPreußischen Provinz Schlesien, Breslau 1845
Geschichte Schlesiens, Von der Urzeit bis zum Jahre 1526,Herausgegeben von der Historischen Kommission für Schlesien Thorbecke Verlag Stuttgart, Bd. 1., 6. unveränderte Auflage, 2000. Bd.2, die Habsburger Zeit 1526-1740, 1988 und Bd. 2
Schlesien, Handbuch der historischen Stätten; Hrsg. Hugo Weczerka, A. Kröner Verlag Stuttgart, 1977
J.J. Menzel, Die Schlesischen Lokationsurkunden des 13. Jahrhunderts, Studien zum Urkundenwesen, zur Siedlungs-, Rechts- , und Wirtschaftsgeschichte einer ostdeutschen Landschaft im Mittelalter, Würzburg 1977
Walter Kuhn, Neue Beiträge zur schlesischen Siedlungsgeschichte,Quellen und Darstellungen zur schlesischen Geschichte, Bd. 23, Thorbecke Verlag Sigmaringen 1984
Heinz Jochen Kuhnt, Erbscholtisei und Gerichtskretscham in Groß Rosen Kreis Schweidnitz, Schlesien, In: Groß Rosener Schriftenreihe; Heimatkundliches aus dem schlesischen Burgenland, Nr. 15, Dezember 2008. s. dort angegebene Literatur.
August Meitzen, Urkunden Schlesischer Dörfer, zur Geschichte der ländlichen Verhältnisse und Flureinteilung insbesondere…, Breslau 1863
Waltraud Meyer, Gemeinde, Erbherrschaft und Staat im Rechtsleben des schlesischen Dorfes vom 16. bis 19. Jahrhundert; Quellen und Darstellungen zur schlesischen Geschichte, hrsgg. Von der Historischen Kommission für Schlesien 12.Bd.; Holzner Verlag, Würzburg 1967
Gerhard Wacke, Dorf-Policey-Ordnung und Instruction für die Dorf-Scholzen in Schlesien;Holzner Verlag-Würzburg,1971
Helmut Gumtau, Das Entwicklungsbild eines schlesischen Dorfes; Quellen und Darstellungen zur schlesischenGeschichte, hrsgg. Von der Historischen Kommision für Schlesien 4. Bd; Holzner Verlag, Kitzingen/Main, 1953
Walther Latzke, "Die schlesische Erbscholtisei", Schriftenreihe Kulturwerk Schlesien, Würzburg 1959,
Jürgen Schölzel, Nimptsch in Schlesien, Vorzeit,Frühzeit, Mittelalter, Wissenschaftliche Beiträge zu Geschichte und Landeskunde Ostmitteleuropas, J.G. Herder Institut Marburg,1974                                             Jürgen Schölzel, Nimptsch in Schlesien 1282 -1982, Fundsachen zum Jubiläum Privatdruck, Lippstadt, 1982

Die Slawen in Deutschland, hrsgg. von Joachim Herrmann, Geschichte und Kultur der Slawischen Stämme, Ein Handbuch- Neubearbeitung, Akademie-Verlag Berlin 1985

Hans Lutsch, Schlesiens Kunstdenkmäler, Textband, Prisma Verlag, Unveränderter Nachdruck, hrsgg.vom Kuratoriumdes Schlesischen Museums der Bildenden Künste, Breslau 1903-1979

Hans Joachim Friedrichs, Hrsg., Illustrierte Deutsche Geschichte, vom Werden einer Nation, Naumann& Göbel, by Reichenbach Verlag, München

Josef von Golitschek- Hans Lutsch, Schlesiens Kunstdenkmäler, Prisma Verlag, Sonderausgabe für Prisma Verlag GmbH, Gütersloh, 1985. Adam Kraft Verlag Mannheim


Helmut Sieber,Schlösser und Herrensitze in Schlesien, Nach alten Stichen, Wolfgang Weidlich , Frankfurt am Main, 1957
Günter Grundmann,Schlesische Barockkirchen und Klöster, Thorbecke Kunstbücherei Sonderband, 1958
Mateusz Kapustka, Jan Klipa und andere Herausgeber, Schlesien die Perle in der Krone Böhmens, Geschichte,Kultur,Kunst, Narodni galerie v Praze, 2007

Schlesien, 48 Bilder-Text von Wilhelm Meridies, Verlag Karl Robert Langewiesche, Königstein im Taunus
Schlesisches Güter – Adressbuch ,7. Ausgabe, Verlag Wilh. Gottl. Korn, Breslau, 1902
und
Verzeichnis der Güter in Stadt und Kreis Reichenbach , Nach dem Stande von 1937
E. Klotz, Die schlesische Gutsherrschaft des angehenden 18. Jh. Breslau 1932, Diss.

H. Oelrichs, Die Domänen-Verwaltung des Preußischen Staates;5. Auflage, bis auf die Gegenwart fortgeführt,von P. Günther . Breslau 1913
Marek Derwich, Sachsen und Polen im 12. Jahrhundert, in:
Herzog Anton Ulrich-Museum, Heinrich der Löwe und seine Zeit, Herrschaft und Repräsentation der welfen 11254-1235, Katalog der Ausstellung, Braunschweig 1995, Bd.2 Essays, Hrsg. Jochen Luckhardt und franz Niehoff ,Hirmer Verlag München1995
Atlas zur Geschichte, VEB Hermann Haack, Geographisch-Kartographische Anstalt Gotha/ Leipzig, 1973
Nimptscher Landsmann Kalender:1928,1932,1941
Heinz Piontek, Goethe unterwegs in Schlesien; Bergstadtverlag, Wilh. Gottlieb Korn; Würzburg ,1993
P. Dietrich, Das Matthiasstift des Ordens der Kreuzherren mit dem roten Stern, Breslau 1911
Heinrich Trierenberg, Reisewege zu historischen Stätten in Niederschlesien, hrsgg. von Mariola Malerek, Laumann- Verlag Dülmen, 1996

Christian-Erdmann Schott,Geschichte der schlesischen Provinzialgesangbücher1742-1950, Bergstadtverlag Wilhelm Gottlieb Korn , Würzburg, 1997
Ekkehard Kuhn, Schlesien Brücke in Europa, Ullstein,1997
Schlesien: Die Deutschen Lande, Eine Reihe der Umschau Bücher.14. Bd., Busch , Domke Ulitz, Umschau Verlag, Frankfurt am Main, 1957, 6. Aufl.
Ludwig Loewe, Schlesische Holzbauten, Werner Verlag, Düsseldorf 1969, Bunte Bilder aus dem Schlesierlqande, hrsgg. Vom Schlesischen Pestalozzi-Verein , Weltbild Verlag, unveränderter Nachdruck der Ausgabe von 1898. 1993
Günter Elze, Mittelschlesien in Farbe, Vom Neiderland zur Grafschaft, Bechtermünz Verlag, Augsburg, 1997
Michael Mitterauer, Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs, C.H. Beck, München, 2. Aufl, 2003
Bernd G. Längin, Unvergessene Heimat Schlesien, Weltbild Verlag, Augsburg 1995

Erle Bach, Das ganze Riesengebirge in Farbe , Kraft Verlag, Würzburg 1989

Der große Plötz, Die Datenenzyklopädie der Weltgeschichte, Komet, 32., neubearbeitete Auflage, Herder Verlag Freiburg im Breisgau, 1998
Generaldirektion der staatlichen Archive Polens,
Staatsarchiv Breslau- Wegweiser durch die Bestände bis zum Jahre1945, bearb. R. Zerelik und A. Deren, übersetzt S. Hartmann, In: Schriften des Bundesinstituts für Ostdeutsche Kultur und Geschichte; Band 9, Oldenbourg Verlag, München 1996
Helmut Bleiber& Walter Schmidt, Schlesien auf dem Weg in die bürgerliche Gesellschaft: Bewegungen und Protagonisten der schlesischen Demokratie im Umfeld von 1848, 2 Bde, Berlin 2007, Schriftenreihe, Silesia
Zeidler, Universallexikon
Nave , Hedwig, Die Preußische Behördenorganisation in Breslau, Universität ,Diss. 1923

(Bisthumsurkunden S. 84. Reg. 1786.)
In dem grossen Streite zwischen Herzog Heinrich IV. und Bischof Thomas II. geben neben andern Geistlichen auch die Pfarrer von Schweidnitz, Reichenbach, Münsterberg, Brieg, Wrozona, Domslau, Nimptsch und Auras eine dem Herzog freundliche Erklärung ab.

Gustav Adolf Harald Stenzel, Beiträge zur Geschichte der Laudemien in Schlesien,
R. von Weizäcker, Der Weg zur Einheit. Verlag C.H. Beck, München 2009

Städtisches Museum Breslau, 1000 Jahre Breslau, Führer durch die Ausstellung,Hrg von Maciej Lagiewski,Halina Okolska; Piotr Oszczanowski, Wroclaw 18.04.2009
Handbuch der Heraldik, D.L. Galbreath,Leon Jequier, Augsburg , Battenberg Verlag, 1990
Ingrid Mittenzwei, Friedrich II. und seine Zeit, in:Miniaturen zur Geschichte, Kultur und Denkmalpflege Berlins, Nr.4, hrsg. v. der „Interessengemeinschaft für Denkmalpflege, Kultur und Geschichte der Hauptstadt Berlin― im Kulturbund der DDR, Berlin 1980.

Leichenpredigten:
a)Forschungsstelle für Personalschriften an der Philipps-Universität Marburg, Akademie der Wissenschaften und der Literatur
b) Staatsbibliothek Berlin, Rara Lesesaal

Karten:

Chr. F. v. Wrede, Krieges-Carte 1747-1753, Staatsbibliothek, Preußischer Kulturbesitz, Kartenabt. gr 2° Kart. N 15060, Edition Helga Lengenfelder, München 1992          

Kartenmeister

Internet:

http://www.sachsenspiegel-online.de/cms/meteor/jbrowser/index.jsp?id=198

Dr. Werner Rudolph –diverse Familienuntersuchungen in: Internet: Qu.: Dr Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Siehe auch seine Arbeit im Internet zu von Seydlitz.
www.Schwarzwaldau.niederschlesien.demediapoo/79/795830/data/Anlagen-,-VIII-v.-Czirne.pdf oder -v.-Zedlitz.pdf. u.a.

Karl August Müller,Vaterländische Bilder in einer Beschreibung der alten Burgfeste und Ritterschlösser Preußens, Bd.1, Glogau 1837
in: books.google.de/books?id=qeEAAAAAcAAJ&source=PA421&dq=c&sig=4x vom 14.7.2011

Johann Heyne, Dokumentirte Geschichte des Bisthums und des Hochstiftes Breslau, Breslau 1860, aus: Digitized bei Google vom April 2011

Stenographische Berichte über die Verhandlungen der durch das Allerhöchste Patent vom 5. Dezember 1848 einberufenen Kammern, Erste Kammer, Dritter Band, Von der 51 Sitzung am 5. Oktober bis zur 74 Sitzung am 26. November 1849, Beilage zum Peußischen Staatsanzeiger von S.1013-1608 aus: Digitized bei google vom April 2011.

Anton Friedrich Büsching, Benjamin Gottfried Weinart, Hrsg.:, Magazin für die neue Historie und Geographie, Band 19, 1785, digitized by Google, 

Wolkenstein: (Internet Seite entnommen(MHDBDB- Oswald von Wolkenstein Gesellschaft.)

Oda Michel, Die Werkmeisterfamilie Bernhard, Peter und Franz Niuron- ihr Wirken in Schlesien,Anhalt und Brandenburg im späten 16. und frühen 17. Jahrhundert im Spiegel historischer Quellen,Vorgelegt von Oda Michael M.A.;Tag der Verteidigung: 01.02.2006 , Dissertation der Martin- Luther Universität Halle –Wittenberg, 2006,  

urn:nbn:de:gbv:3-000010496

[http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=nbn%3Ade%3Agbv%3A3-000010496]

Gollschau;Quelle -http://freepages.genealogy.rootsweb.ancestry.com/

~bgwiehle/schlesien/gollschau3.htm

 

Bildnachweis

1. Karte schlesische Frühzeit: Bildzitatquelle: Mateusz Kapustka, Jan Klipa und andere Herausgeber, Schlesien die Perle in der Krone Böhmens, Geschichte,Kultur,Kunst, Narodni galerie v Praze, 2007.

2. http://de.wikipedia.org/windex.php?title=Datei: Poland Fragmentation Period map.jpg: aus: Politische Geschichte Polens; Autor: E.H.Lewinski-Corwin, veröffentlicht 1917  16.12.2011

3. Ottonische Provinzen: https:// www.google.com search? client=gm.&q= otto% 20 III und Kunst.gymszbad.de./portrait buchmalerei/otto-personification-xl.jpg.

4. Fotos A. Hoffmann 2011

5. Wappen Niederschlesien, http://de.wikipedia.org/wiki/Schlesien Datei: Silesia coat of arms.png ,vom 19.12.2011- Hugo Gerhard Ströhl (1851-19199,modified and downloaded by PetrusSilesius from [1] https://www.google.com/search? client= gmail&rls=gm&q= Schlesien,Datei Silesia cost of arms.png. 

6. Jesper Zedlitz bei Genealogy-Wiki, Internetrecherche, wiki-de. genealogy.net Zedlitz, Schlesien.oder http://www.genealogienetz.de/reg/SCI/maps/fruehzeit.gif 1999 

7. Zur Via Regia: http://www.via-regia. org. via regia geschichte/flashwegeverlauf

8. Nimptscher Wappen alt: Bildnachweis bei Elze. s. Literatur/Umschlagseite innen.

9. Siebmachers Wappenbuch

 http://commons.wikimedia.org/wiki/Siebmachers_Wappenbuch v.16.12.2011

Blatt 50. Blatt 51. Blatt 52. Blatt 53. Blatt 54. Blatt 55. Blatt 56. Blatt 57. Blatt 58. 
Blatt 59. Blatt 60. Blatt 61. Blatt 62. Blatt 63 ... 

10. Schlesischer Adler: Bild aus der Austellung Leubus, priv. Foto  

11. Stich Kloster Leubus: http://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Leubus Datei: Closter Leubus.png. Werk von Friedrich Bernhard Werner (1690-1776)

12. Fotos Hoffmann

13. http://www.sachsenspiegel-online.de/cms/ u.a.:http://search.conduit.com/Results.aspx?q=Sachsenspiegel&Suggest=sachsenspiegel&stype=Homepage&

SelfSearch=1&SearchType=

SearchWeb&SearchSource=

10&ctid=CT2857572&octid=CT2857572 dort:

 Der Sachsenspiegel. Bilder aus der Heidelberger Handschrift. Eberhard Freiherr von Künßberg. Insel Verlag, Leipzig, Insel-Bücherei Nr. 34. Der Sachsenspiegel. Online-Publikation: Bibliothek Heidelberg. Eike von Repgow. Der Sachsenspiegel. Hrsg. Clausdieter Schott. 3. Aufl., Manesse Bibliothek der Weltliteratur, Manesse Verlag, Zürich, 1996 usw.

 14. Löwenberger Schöppenbuch: http://search.conduit.com/

results.aspx?q=L%C3%B6wenberger+Sch%C3%B6ppenbuch&Suggest

=&stype=Results&FollowOn=True&SelfSearch

=1&SearchType=SearchWeb&SearchSource

=10&ctid=CT2857572&octid=CT2857572

15. s. 13.

16. und 17: s. o.

18-20. u.22 s. 12.

21. Aus: Die Reliefs des Rigafahrergestühls in Nikolai Stralsund, Hrsg: vom Förderverein St. Nikolai zu Stralsund e.V., Aufnahmen: Volkmar Herre, Stralsund, Stadtdruckerei Weidner, Rostock,2010.

23. Hedwigs Familie,   Datei: Saint Hedwigs family.jpg. (Mikolai Pruzia)

24-26./Ordenszeichen,  

27. Nicht mehr bekannt, woher

28. Angabe im Bild - künftig A.i.B. 

29. Lohe -Bilder: http:// home.arcor.de/Schlesienonline/seite 2/lohe/lohe.html, Autor:Hellmut Seidel

30. Karte: Jona Schulz

31. s.29

32. heutiges Wappen von Nimptsch(Niemcze)

33. Karte  priv.

34. Ehe Joh. von Luxemburg http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_von_B%C3%B6hmen

35. Karte nach Zedelitz, Gen-Wiki

36. Kasimir III.-http://www.via-regia.org./via regia geschichte /abriss.phb

37. A.i.B.

38. Siegel

39. aus Gesch. Schlesiens, S.160

40. Karte  wen: User: Silverhelm,nach "historical Atlas" by prof. William Shepard,pub.Henry Holt&Co.(New York,1911)

41. Tangermünde, aus: Literatur ,Illustrierte Geschichte, S.73

42.43. 44. 45. A.i.B.

46. s.o.

47.48. A.i.B

49 Dux Silesiae Prag.jpg Attribution: I, PetrusSilesius http://en.wikipedia.org/wiki/File:Dux_Silesiae_Prag.jpg

50 Sigismund-http://de.wikipedia.org/wiki/Sigismund_(HRR)

51 Hus. http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Jan_Hus_2.jpg&filetimestamp=20110310095923

52. Wagenburg: http://de.wikipedia.org/wiki/Wagenburg

53. Hussitenschild: http://de.wikipedia.org/wiki/Hussitenkriege

54 Karte, Atlas zur Geschichte A.i.B

55.Podiebrad: File:Jiri z Podebrad statue-2.jpg,Michal Maňas (User:Snek01), 

56. Böhmen Wappen. Brockhaus

Ungarische Herrschaft

57. Karte , Gesch. Schl..

58. Ungarischer Wappenkreis,

Datei:Coa Hungary Country History Mathias Corvinus (1458-1490) big.svg- Urheber Madboy 74

59. Matthiasturm, Foto priv.

60. Matthiasbild, Foto priv.

61 Wappen, Stein, Oskar Schwebel, Aus Alt Berlin,Berlin 1891,S.252

62.Ehepaar Corvin: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Beatrix_und_Matthias.jpg&filetimestamp=20051023122659

63.Karte Rothschloss A.i.B.

64. Schloss  http://dolnyslask.org/palace/obiekty/bialobrzezie/

oder:http://zabytki.blox.pl/tagi_b/73013/Rothschloss.html

65.A.i.B.

66. Teilaufnahme Schloss http://dolnyslask.org/palace/obiekty/bialobrzezie/

67 Schölzel, Nimptsch

68. Ausschnitt vergrößert s. 67 

69. Krone, s. Lit.

70. Angelus Silesius, Foto Hoffmann,  

71. Scheffler http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Wroclaw_kosciol_swMacieja_inskrypcja-2.jpg&filetimestamp=20070806223349

Datei:Wroclaw kosciol swMacieja inskrypcja-2.jpg Św.Maciej (St.Matthew) church - Johannes Scheffler's inscription

72. Fiedenskirche Schweidnitz;http Wikipedia-Datei.Kosciol pokoju w Swidnica, poland wisnia 6522.jpg. 22. Juli 2008, Urheber Wisniowy

73.Schlossfassade: s.u.

Datei:Brzeg(js)3.jpg

 74 Schloss  innen

75 Schlossansicht. http://de.wikipedia.org/wiki/Brzeg; 

Datei:Brzeg.jpg- Jerzy Strzelecki

 76 Miniaturen, s. Lit.

77. A.i.B.

78,.  Miniaturen, s. Mittenzwei Lit.

79. KPM-Welt, 2007

80 Breslau Bombardement http://www.via-regia.org/viaregiageschichte/pdf/18_Dolnoslas...

81. Foto Hoffmann

82. Priv. Besitz

83. Karte des Deutschen Reiches. kgberger, Petrus Silesius http:www.dhm.de/ausstellungen/bildzeug/s41c.html

84.A.I.B.

85.A.i.B.

86. Sänitz: A.i.B.

87-89.A.i.B.

90. priv.Foto

91. altes Foto

92 Epitaphfoto A.Hoffmann

93-96. A.i.B.

97. Schulze

98. Schulzen

99 A.i.B.

100. A.i.B.

101. priv. Foto